Stier und Greif. Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern

Geschichte und Gegenwart

Manfred Schukowski (†)
Astronomische Uhr Rostock

Das überholte Werk des Apostelumgangs

weiterlesen

 

Plattdeutsch

 

Ulrike Stern
Plattdüütsch lihren mit de BEO-App

BEO-App

weiterlesen

 

Vor 100 Jahren

 

Reno Stutz
Wismarsche Zeitung

Titelseite Mecklenburger Tagesblatt - Wismarsche Zeitung

weiterlesen

 

Im Interview

 

Claudia Hoffmann
Regionalmuseum Neubrandenburg

Claudia Hoffmann

weiterlesen

 

Gestatten

Das neue Team
des Heimatverbands MV

Gestatten

weiterlesen

 

Kultur aktuell

Hans-Christoph Struck
Renaissanceschloss Gadebusch

Remise im Mai 2025

weiterlesen

 

aus den vereinen

Anja Raschke
Kulturerbe Köhlerhof

1984 wurden das Köhlerhaus
und die beiden noch vorhandenen Teeröfen zu einem Technischen Denkmal erklärt

weiterlesen

 

In eigener Sache

Die Zeitschrift »Stier und Greif« konnte nach längerer Unterbrechung durch den Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern wiederbelebt werden. Ein landesweites Heimat-Programm machte es seit 2017 möglich, jährlich zwei Hefte in großer Auflage kostenlos abzugeben, zielgruppengenau und über ein dichtes Netz von Verteilpunkten. Ende 2023 jedoch stellte sich mit dem Auslaufen des Heimat-Programms die Frage nach dem Fortbestand der nun wieder gut eingeführten Zeitschrift. Das vorliegende Heft beweist, dass diese Frage erfolgreich beantwortet werden konnte.

Die Lösung des Problems erfolgte nach altbewährtem Grundsatz: Gemeinsam sind wir stark. Auf Anfrage des Heimatverbandes ist die Stiftung Mecklenburg in eine nun gemeinsame Herausgeberschaft dieser Zeitschrift eingetreten. Ein wesentlicher Zweck der 1973 in Ratzeburg gegründeten und heute in Schwerin beheimateten Stiftung ist die Bewahrung und Vermittlung mecklenburgischen Kulturerbes. Damit verbundene Themen prägen, bezogen auf das erstgenannte Wappentier, den Inhalt von »Stier und Greif« ganz maßgeblich. Ihrer Aufgabe, den mecklenburgischen Stier geistig zu füttern, wird die Stiftung Mecklenburg in dieser Zeitschrift mit Freude nachkommen, mit Blick auf traute Zweisamkeit mit dem Greif, in der kein Nachbar an Übergewicht zu leiden hat.

Das neue Miteinander bringt Veränderung mit sich. Ein neues Layout und ein neues Logo markieren hoffnungsvoll den ab hier gemeinsam beschrittenen Weg. Weitere Änderungen betreffen das Vertriebsnetz, die Höhe der Auflage und die Bedingungen für das Abonnement; sie sind schwerer zu verdauen. Wichtig war uns, dass die Zeitschrift weiterhin kostenfrei erhältlich ist. Möglich ist dies bei Selbstabholung der Hefte beim Heimatverband und der Stiftung Mecklenburg oder beim Besuch einer unserer Veranstaltungen. Der Preis für die Zusendung per Post musste steigen, auf nun fünf Euro pro Heft. Wir hoffen, dass dies zumutbar ist und viele Abonnements erhalten bleiben. Um die Finanzierung zu sichern, sind auch Spenden sehr willkommen.

Inhaltlich haben wir uns vorgenommen, Bewährtes zu erhalten und es nach und nach behutsam mit attraktiven Neuerungen zu verbinden. Wir freuen uns auf Rückmeldungen, sowohl auf Kritik als auch auf Lob, und wünschen viel Spaß bei der Lektüre des neuen »Stier & Greif«.

Ihre Redaktion